Österreichs beste Forschungsprojekte wurden am 9. April 2025 mit dem Houskapreis der B&C Privatstiftung ausgezeichnet. Aus mehr als 50 Einreichungen haben hochkarätig besetzte Fachgremien die Gewinnerprojekte in den Kategorien „Hochschulforschung“, „Außeruniversitäre Forschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“ in einem zweistufigen Verfahren ermittelt. Zu Ehren der langjährigen Generalsekretärin wurde der Mariella-Schurz-Preis verliehen, der von einer Jury bestehend aus Schüler:innen der HTL Braunau gekürt wurde. Mit einer Dotierung von insgesamt 760.000 Euro ist der Houskapreis Österreichs größter Preis für anwendungsnahe Forschung. Die B&C Privatstiftung hat im Rahmen des Houskapreises bislang rund 8 Millionen Euro in Form von Preisgeldern ausgeschüttet.

Houskapreis
Österreichs größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung


Houskapreis 2025
Houskapreis der B&C Privatstiftung

TU Graz, AIT und P+F Products + Features gewinnen Houskapreis 2025
Annette Mütze von der TU Graz erhielt den Preis in der Kategorie „Hochschulforschung“ für ihre Arbeit an elektrischen Kleinantrieben in Fahrzeugen, die zum CO2-Ausstoß beitragen – mit dem Ziel, diese effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Markus Makoschitz vom AIT Austrian Institute of Technology überzeugten die Jury in der Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“ mit der Entwicklung einer hochleistungsfähigen, vollelektrischen Ladeinfrastruktur, die den Weg für die Mobilitätswende ebnet. In der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“ wurde Siegfried Einhellig von dem österreichischen Unternehmen P+F Products + Features für die Entwicklung eines TricValve-Systems ausgezeichnet – ein innovatives, minimalinvasives Transkatheterverfahren zur Regulierung des venösen Rückflusses bei Trikuspidalinsuffizienz. Die Erstplatzierten erhalten ein Preisgeld von je 150.000 Euro.
Die beiden Wissenschaftler, Johannes Peham und Ivan Barisic, und ihr Team vom AIT Austrian Institute of Technology überzeugten die Schüler:innen-Jury des Mariella-Schurz-Preises von der HTL Braunau. Überreicht wurde die eigens gestaltete Houskapreis-Statue für das Projekt „Elektrische Zelllyse für rasche Antibiotikaresistenztests“.
Wir gratulieren herzlich!
Förderung wirtschaftsnaher Forschung

Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um die finanziellen Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit auszudrücken, die in Österreich geleistet wird. Mit einer Dotierung von insgesamt 760.000 Euro ist der Houskapreis Österreichs größter privater Preis für anwendungsnahe Forschung. Damit folgt die B&C Privatstiftung ihrem Stiftungszweck, österreichisches Unternehmertum zu fördern und den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig zu stärken. Prämiert werden die besten Projekte aus der Hochschulforschung und der außeruniversitären Forschung sowie innovative Forschungsleistungen von KMU in drei gesonderten Kategorien. Der Houskapreis wird jährlich vergeben und ist nach Wolfgang Houska, einem ehemaligen Stiftungsmitglied, benannt. Seit 2024 wird in Gedenken an die ehemaligen Generalsekretärin der Mariella-Schurz-Preis verliehen. Vorbild bei der Gestaltung der goldenen Houskapreis-Trophäe war die Hollywood-Ikone Hedy Lamarr, die auch als Erfinderin in die Geschichte einging.
20 Fakten über den Houskapreis

Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um die finanziellen Möglichkeiten für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit auszudrücken, die in Österreich geleistet wird. Mit einer Dotierung von insgesamt 760.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Die Auszeichnungen werden in den Kategorien "Hochschulforschung", "Außeruniversitäre Forschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" verliehen und im Rahmen einer festlichen Preisverleihung gewürdigt. Im Jahr 2025 geht der Houskapreis in die 20. Runde. Dieses Jubiläum nehmen wir zum Anlass, um 20 Fakten mit Insights und Hintergrundinformationen zum Forschungspreis der B&C Privatstiftung zu präsentieren.
Presse & News
Houskapreis-Team

Nora Dvorak

Donia Lasinger

Doris Mayr
x

Livestream der Preisverleihung
Mit dem Houskapreis 2025 ehrt die B&C Privatstiftung herausragende Projekte im Bereich der anwendungsnahen Forschung in Österreich. Die Auszeichnungen werden in den Kategorien "Hochschulforschung", "Außeruniversitäre Forschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" verliehen und im Rahmen einer festlichen Preisverleihung gewürdigt. Ebenso wird der Mariella-Schurz-Preis, der von Schüler:innen der HTL-Braunau gekürt wird, vergeben.
Via öffentlichem Livestream auf unserer Website können alle Interessierte die Preisverleihung miterleben.
Mittwoch, 9. April 2025, Start 19:00 Uhr
www.houskapreis.at/livestream
Houskapreis der B&C Privatstiftung
Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um die finanziellen Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit auszudrücken, die in Österreich geleistet wird. Mit einer Dotierung von insgesamt 760.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Neben der Innovationsleistung ist der wirtschaftliche Effekt bei der Vergabe des Houskapreises ein wesentliches Kriterium. Im Jahr 2025 geht der Houskapreis in die 20. Runde.

Preisverleihung am 9. April 2025
Nach einem intensiven Auswahlprozess durch Fachbeiratsgremien und einer Jury aus international anerkannten Expert:innen stehen nun die 15 nominierten Projekte fest. Aus insgesamt 52 Einreichungen wurden je fünf Projekte in den Kategorien „Hochschulforschung“, „Außeruniversitäre Forschung“ sowie „Forschung & Entwicklung in KMU“ für den Houskapreis 2025 nominiert - hier zur Übersicht der nomminierten Projekte.
Die Gewinner:innen werden am 9. April 2025 von der B&C Privatstiftung in einem festlichen Rahmen ausgezeichnet. Die Preisverleihung wird per Livestream ab 19:00 Uhr öffentlich übertragen.

Nominierte für den Houskapreises 2025
Die Gewinner:innen werden am 9. April 2025 ausgezeichnet.
Kategorie Hochschulforschung
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Kategorie Außer-universitäre Forschung
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Kategorie Forschung & Entwicklung in KMU
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt

Anmeldung zur Preisverleihung
Mit dem Houskapreis 2025 ehrt die B&C Privatstiftung herausragende Projekte im Bereich der anwendungsnahen Forschung in Österreich. Die Auszeichnungen werden in den Kategorien "Hochschulforschung", "Außeruniversitäre Forschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" verliehen und im Rahmen einer festlichen Preisverleihung gewürdigt. Ebenso wird der Mariella-Schurz-Preis, der von einer Oberstufenklasse gekürt wird, vergeben.
Mittwoch, 9. April 2025, Einlass 18:00 Uhr
MuseumsQuartier Wien, Halle E, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Die Teilnahme ist nur mit persönlicher Einladung und vorheriger Anmeldung möglich. Zusätzlich wird es die Möglichkeit geben, via öffentlichem Livestream auf unserer Website die Preisverleihung mitzuerleben.
Houskapreis der B&C Privatstiftung
Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um die finanziellen Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit auszudrücken, die in Österreich geleistet wird. Mit einer Dotierung von insgesamt 760.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Neben der Innovationsleistung ist der wirtschaftliche Effekt bei der Vergabe des Houskapreises ein wesentliches Kriterium. Im Jahr 2025 geht der Houskapreis in die 20. Runde.

Nominierungen für den Houskapreis 2025
Nach einem intensiven Auswahlprozess durch Fachbeiratsgremien und einer Jury aus international anerkannten Expert:innen stehen nun die 15 nominierten Projekte fest. Aus insgesamt 52 Einreichungen wurden je fünf Projekte in den Kategorien „Hochschulforschung“, „Außeruniversitäre Forschung“ sowie „Forschung & Entwicklung in KMU“ für den Houskapreis 2025 nominiert - hier zu den Projektbeschreibungen. Die Siegerprojekte werden am 9. April 2025 von der B&C Privatstiftung im Rahmen einer festlichen Preisverleihung bekannt gegeben und ausgezeichnet.
Houskapreis der B&C Privatstiftung
Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um die finanziellen Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit auszudrücken, die in Österreich geleistet wird. Mit einer Dotierung von insgesamt 760.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Neben der Innovationsleistung ist der wirtschaftliche Effekt bei der Vergabe des Houskapreises ein wesentliches Kriterium. 2025 geht der Houskapreis in die 20. Runde.

Einreichfrist ist beendet
Einreichschluss für den Houskapreis 2025 war der 31. Oktober 2024, 24:00 Uhr - es sind keine Einreichungen für den diesjährigen Houskapreis mehr möglich. Die eingereichten Forschungsprojekte für die drei Kategorien „Hochschulforschung“, "Außeruniversitäre Forschung" und „Forschung & Entwicklung in KMU“ werden nun in einem zweistufigen Verfahren von hochkarätig besetzten Fachbeiratsgremien und einer international anerkannten Expertenjury beurteilt. Die fünf Nominierten je Kategorie werden im Februar 2025 bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet am 9. April 2025 in Wien statt.
Die B&C bedankt sich bei allen Einreichenden!
Houskapreis der B&C Privatstiftung
Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um die finanziellen Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit auszudrücken, die in Österreich geleistet wird. Mit einer Dotierung von insgesamt 760.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich.

Einreichung vom 1. September bis 31. Oktober 2024
Der österreichische Forschungs-Oscar geht in die 20. Runde: Der Houskapreis 2025 wird wieder in den drei Kategorien "Hochschulforschung", "Außeruniversitären Forschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" vergeben. Neben der Innovationsleistung ist der wirtschaftliche Effekt bei der Vergabe des Houskapreises ein wesentliches Kriterium. Zusätzlich wird im Rahmen des Houskapreises der Mariella-Schurz-Preis, dotiert mit 10.000 Euro, verliehen.

Gewinner:innen des Houskapreises 2024
Preisverleihung am 25. April 2024
Kategorie Hochschulforschung
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Kategorie Außeruniversitäre Forschung
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Kategorie Forschung & Entwicklung in KMU
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt

Gewinner:innen des Houskapreises 2024
15 Projekte wurden mittels eines zweistufigen Verfahrens von international anerkannten Expert:innen für den Houskapreis 2024 nominiert.
Kategorie Hochschulforschung
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Kategorie Außer-universitäre Forschung
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Kategorie Forschung & Entwicklung in KMU
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Houskapreis der B&C Privatstiftung
Österreichs beste Forschungsprojekte wurden am 25. April 2024 mit dem renommierten Houskapreis der B&C Privatstiftung ausgezeichnet. Aus insgesamt 73 Einreichungen haben hochkarätig besetzte Fachgremien die Gewinnerprojekte in den Kategorien „Hochschulforschung“, „Außeruniversitäre Forschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“ in einem zweistufigen Verfahren ermittelt. Zu Ehren der langjährigen Generalsekretärin wurde der Mariella-Schurz-Preis verliehen, der von einer Jury der Schüler:innen des BG/BRG Klosterneuburg bewertet wurde. Mit einer Dotierung von insgesamt 750.000 Euro ist der Houskapreis Österreichs größter Preis für anwendungsnahe Forschung. Die B&C Privatstiftung hat im Rahmen des Houskapreises bislang mehr als 7 Millionen Euro in Form von Preisgeldern oder Gutscheinen ausgeschüttet.

Österreichische Akademie der Wissenschaften, Joanneum Research und Incus gewinnen Houskapreis 2024
Die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW) erhielt den Preis in der Kategorie „Hochschulforschung“ für ihre Arbeit an Organoidmodellen der menschlichen Gehirnentwicklung und Gehirnstörung. Joanneum Research überzeugte die Jury in der Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“ mit der Entwicklung einer dermal offenen Mikroperfusion zum Wirkungsnachweis von Medikamenten. In der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“ wurde das Unternehmen Incus für die Entwicklung eines neuartigen Metall-3D-Druckverfahrens mit Licht ausgezeichnet. Die Erstplatzierten erhalten ein Preisgeld von je 150.000 Euro.

Gewinner:innen des Houskapreises 2025
15 Projekte wurden mittels eines zweistufigen Verfahrens von international anerkannten Expert:innen für den Houskapreis 2025 nominiert.
Kategorie Hochschulforschung
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Kategorie Außer-universitäre Forschung
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Kategorie Forschung & Entwicklung in KMU
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Houskapreis der B&C Privatstiftung
Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um wirtschaftsrelevante Forschung und Innovationen zu fördern. Damit möchte die B&C zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich beitragen und auch ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit, die hierzulande geleistet wird, ausdrücken. Neben der Innovationsleistung ist der wirtschaftliche Effekt bei der Vergabe des Houskapreises ein wesentliches Kriterium. Der Houskapreis ist der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich: Bisher wurde der Hauptpreis an 26 Top-Forschende vergeben und insgesamt 6,33 Millionen Euro in Form von Preisgeldern oder Gutscheinen ausgeschüttet.

15 Projekte für den Houskapreis 2024 nominiert
Die nominierten Projekte für den Houskapreis 2024 stehen fest. Hochkarätig besetzte Fachbeiratsgremien nominierten zunächst unter 73 Einreichungen je fünf Projekte in den Kategorien „Hochschulforschung“, „Außeruniversitäre Forschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“. Unter den nominierten Projekten sind Einreichungen aus Niederösterreich, Oberösterreich, Kärnten, Steiermark und Wien. Die Siegerprojekte werden am 25. April 2024 von der B&C Privatstiftung mit dem Houskapreis prämiert.

Anmeldung zur Preisverleihung
Mit dem Houskapreis 2024 ehrt die B&C Privatstiftung herausragende Projekte im Bereich der anwendungsnahen Forschung in Österreich. Die Auszeichnungen werden in den Kategorien "Hochschulforschung", "Außeruniversitäre Forschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" verliehen und im Rahmen einer festlichen Preisverleihung gewürdigt.
Donnerstag, 25. April 2024, 18:00 Uhr
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a, 1010 Wien
Die Teilnahme ist nur mit persönlicher Einladung und vorheriger Anmeldung möglich. Zusätzlich wird es die Möglichkeit geben, via öffentlichem Livestream auf unserer Website die Preisverleihung mitzuerleben.
Houskapreis der B&C Privatstiftung
Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um die finanziellen Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit auszudrücken, die in Österreich geleistet wird. Mit einer Dotierung von insgesamt 750.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich.

Einreichung vom 1. September bis 30. November 2023
Der österreichische Forschungs-Oscar geht in die 19. Runde: Der Houskapreis 2024 wird wieder in den drei Kategorien "Hochschulforschung", "Außeruniversitären Forschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" vergeben. Neben der Innovationsleistung ist der wirtschaftliche Effekt bei der Vergabe des Houskapreises ein wesentliches Kriterium.
Houskapreis der B&C Privatstiftung - nicht sichtbar
Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um die finanziellen Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit auszudrücken, die in Österreich geleistet wird. Mit einer Dotierung von insgesamt 750.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Damit leistet die B&C Privatstiftung einen Beitrag zur Stärkung des heimischen Forschungs- und Wirtschaftsstandortes.

Houskapreis 2024 - Einreichfrist ist beendet
Einreichschluss für den Houskapreis 2024 war 30. November 2023, 24:00 Uhr - es sind keine Einreichungen für den diesjährigen Houskapreis mehr möglich. Die jeweils fünf nominierten Forschungsprojekte in den drei Kategorien "Hochschulforschung", "Außeruniversitäre Forschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" werden Ende Februar 2024 bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet am 25. April 2024 statt.
Vielen Dank für die zahlreichen Einreichungen!
Houskapreis der B&C Privatstiftung - Einreichung 2022 nicht sichtbar
Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um wirtschaftsrelevante Forschung und Innovationen zu fördern. Damit möchte die B&C zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich beitragen und auch ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit, die hierzulande geleistet wird, ausdrücken. Neben der Innovationsleistung ist der wirtschaftliche Effekt bei der Vergabe des Houskapreises ein wesentliches Kriterium. Der Houskapreis ist der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich: Bisher wurde der Hauptpreis an 23 Top-Forschende vergeben und insgesamt 5,6 Millionen Euro in Form von Preisgeldern oder Gutscheinen ausgeschüttet.

Einreichung für den Houskapreis 2023:
1. September bis 30. November 2022
Der österreichische Forschungs-Oscar geht im kommenden Jahr mit einer Neuerung in die 18. Runde: Der Houskapreis 2023 wird neben den beiden Kategorien "Hochschulforschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" um eine dritte Kategorie erweitert - jene der "Außeruniversitären Forschung". Damit einhergehend erhöht die B&C Privatstiftung auch die Gesamtdotierung auf 750.000 Euro. Pro Kategorie winkt ein Hauptpreis in Höhe von 150.000 Euro. Die Einreichung für den Houskapreis 2023 ist online vom 1. September bis 30. November 2022 möglich.
Houskapreis 2023 Livestream - nicht sichtbar
Festliche Preisverleihung am 27. April 2023
Mit dem Houskapreis 2023 zeichnet die B&C Privatstiftung Österreichs beste Projekte im Bereich der anwendungsnahen Forschung im Rahmen einer festlichen Preisverleihung aus. Neben den Kategorien "Hochschulforschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" wird die goldene Houskapreis-Statue erstmals in der Kategorie "Außeruniversitäre Forschung" verliehen.
Die Preisverleihung wird per Livestream öffentlich übertragen:
Donnerstag, 27. April 2023, Start: 19:00 Uhr
Houskapreis der B&C Privatstiftung - Ende Einreichfrist 2023 nicht sichtbar
Der Houskapreis wurde von der B&C Privatstiftung im Jahr 2005 ins Leben gerufen, um wirtschaftsrelevante Forschung und Innovationen zu fördern. Damit möchte die B&C zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich beitragen und auch ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit, die hierzulande geleistet wird, ausdrücken. Neben der Innovationsleistung ist der wirtschaftliche Effekt bei der Vergabe des Houskapreises ein wesentliches Kriterium. Der Houskapreis ist der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich: Bisher wurde der Hauptpreis an 23 Top-Forschende vergeben und insgesamt 5,6 Millionen Euro in Form von Preisgeldern oder Gutscheinen ausgeschüttet.

Houskapreis 2023: Einreichfrist ist beendet
Insgesamt 67 Projekte wurden eingereicht, davon 24 in der Kategorie „Hochschulforschung“, 20 in der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“ sowie 23 im Bereich der außeruniversitären Forschung, der neu eingeführten dritten Kategorie. Einreichschluss für den Houskapreis 2023 war der 30. November 2022, 24:00 Uhr - es sind keine Einreichungen für den Houskapreis 2023 mehr möglich. Die eingereichten Forschungsprojekte werden nun in einem zweistufigen Verfahren von hochkarätigen Fachbeiräten und einer international anerkannten Expertenjury beurteilt. Die fünf Nominierten je Kategorie werden Ende Februar 2023 bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet am 27. April 2023 in Wien statt.
Vielen Dank für die zahlreichen Einreichungen!

Anmeldung zur Preisverleihung HP22 - nicht sichtbar
Mit dem Houskapreis 2022 All Stars zeichnet die B&C Privatstiftung jene Projekte aus, die zwischen 2005 und 2020 bereits nominiert waren und seither den größten wirtschaftlichen Erfolg aufweisen. Diese werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung prämiert.
Donnerstag, 28. April 2022, 19:00 Uhr
Museumsquartier, Halle E, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Die Teilnahme ist nur mit persönlicher Einladung und vorheriger Anmeldung möglich. Zusätzlich wird es die Möglichkeit geben, via öffentlichem Livestream auf unserer Website die Preisverleihung mitzuerleben.
Die Veranstaltung wird nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events organisiert. Bitte unterstützen Sie unseren Green Event und nutzen Sie bei Ihrer Anreise öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn U2 (MuseumsQuartier oder Volkstheater), U-Bahn U3 (Volkstheater), Bus 48A (Volkstheater), City Bus 2B (MuseumsQuartier), Strassenbahn 49 (Volkstheater).
Houskapreis 2022 All Stars vergeben - nicht sichtbar
Vor rund 300 Gästen aus Wirtschaft und Forschung prämierte die B&C Privatstiftung im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am 28. April 2022 nunmehr zum 17. Mal Österreichs Top-Forschungsleistungen. Mit dem Sonderpreis Houskapreis 2022 All Stars legte die B&C besonderes Augenmerk auf die wirtschaftliche Fortentwicklung jener Projekte, die bereits in den vergangenen Jahren für den Houskapreis nominiert waren. Heuer setzte es eine besondere Überraschung: Erstmals errangen zwei Projekte ex aequo den ersten Platz. Der Houskapreis wurde im Jahr 2005 mit dem Ziel ins Leben gerufen, wirtschaftsrelevante Forschung zu fördern und damit zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes Österreich beizutragen.

Montanuniversität Leoben und Universität Innsbruck ex aequo auf dem 1. Platz
Stefan Pogatscher, Professor an der Montanuniversität Leoben, und Clemens Zierhofer, Professor an der Universität Innsbruck, erhielten beide den Hauptpreis des Houskpreises All Stars 2022. Die B&C Privatstiftung erhöhte die Gesamtdotierung um 90.000 Euro, um beide erste Plätze mit je 150.000 Euro ausstatten zu können.
Einreichfrist beendet 2021 - nicht sichtbar
Einreichfrist 2021 beendet - nicht sichtbar
Houskapreis der B&C Privatstiftung
Zum 16. Mal vergibt die B&C Privatstiftung die goldene Trophäe in den beiden Kategorien "Hochschulforschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU". Mit einer Dotierung von insgesamt 500.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Damit möchte die B&C Privatstiftung einen Beitrag zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes leisten und ihre Wertschätzung für herausragende Forschungsleistungen von heimischen Hochschulen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen ausdrücken. Dieses Bekenntnis gilt insbesondere in Krisenzeiten.

Houskapreis 2021 - Einreichfrist ist beendet
Einreichschluss für den Houskapreis 2021 war der 31. März 2021, 24:00 Uhr - es sind keine Einreichungen für den diesjährigen Houskapreis mehr möglich. Die eingereichten Forschungsprojekte für die beiden Kategorien „Hochschulforschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“ werden nun in einem zweistufigen Verfahren von hochkarätigen Fachbeiräten und einer international anerkannten Expertenjury beurteilt. Die fünf Nominierten je Kategorie werden im Juni 2021 bekannt gegeben. Die Preisverleihung findet am 23. September 2021 in Wien statt.
Vielen Dank für die zahlreichen Einreichungen!

Projekte 2022 - nicht sichtbar
Gewinner:innen des Houskapreises 2022 All Stars
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt

Nominierte Projekte für den Houskapreis 2021 - nicht sichtbar
Wir gratulieren den Gewinner:innen herzlich!
Hochschulforschung
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Forschung & Entwicklung in KMU
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Hochschulforschung
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Projektleitung
Projekt
Festliche Preisverleihung am 27. April 2023 - nicht sichtbar
Mit dem Houskapreis 2023 zeichnet die B&C Privatstiftung Österreichs beste Projekte im Bereich der anwendungsnahen Forschung im Rahmen einer festlichen Preisverleihung aus. Neben den Kategorien "Hochschulforschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU" wird die goldene Houskapreis-Statue erstmals in der Kategorie "Außeruniversitäre Forschung" verliehen.
Donnerstag, 27. April 2023, 18:00 Uhr
Gartenbaukino, Parkring 12, 1010 Wien
Die Teilnahme ist nur mit persönlicher Einladung und vorheriger Anmeldung möglich. Es wird die Möglichkeit geben, via öffentlichem Livestream auf unserer Website, YouTube und Facebook die Preisverleihung mitzuerleben.
Die Veranstaltung wird nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events organisiert - hier zum Zertifikat. Bitte unterstützen Sie unseren Green Event und nutzen Sie bei Ihrer Anreise öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahn U3 Station Stubentor, U-Bahn U4 Station Stadtpark, Straßenbahn 2 Station Stubentor. Das Gartenbaukino ist barrierefrei zugänglich. Informationen zur Barrierefreiheit der Eventlocation finden Sie unter www.gartenbaukino.at. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an houskapreis@privatstiftung.at.

Verleihung HP 2022 - nicht sichtbar
Verleihung des Houskapreises 2022 All Stars
Im Rahmen einer festlichen Preisverleihung prämierte die B&C Privatstiftung vor rund 300 Gästen jene Forschungsprojekte, die bereits für den Houskapreis nominiert waren und seither den größten wirtschaftlichen Forschritt vorweisen konnten.
Unser diesjähriger Houska-Talk-Gast war der österreichische Top-Genetiker und Bestseller-Autor Markus Hengstschläger. Durch den Abend führte die bekannte Puls 4-Moderatorin Isabella Richtar. Die Veranstaltung wurde nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events organisiert.
Online-Voting beendet - nicht sichtbar Houskapreis der B&C Privatstiftung
Zum 16. Mal vergibt die B&C Privatstiftung die goldene Trophäe in den beiden Kategorien "Hochschulforschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU". Mit einer Dotierung von insgesamt 500.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Damit möchte die B&C Privatstiftung einen Beitrag zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes leisten und ihre Wertschätzung für herausragende Forschungsleistungen von heimischen Hochschulen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen ausdrücken.

Online-Voting ist beendet
In einem zweistufigen Verfahren wurden von den Expertengremien aus insgesamt 61 Einreichungen die jeweils besten fünf Projekte für die Kategorien „Hochschulforschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“ nominiert. Darunter befinden sich Einreichungen aus Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Wien. Das Publikumsvoting für den 3. Platz ist bbeendet. Die Gewinner:innen werden am 23. September 2021 von der B&C Privatstiftung im Rahmen einer festlichen Preisverleihung prämiert.
Houskapreis der B&C Privatstiftung 2021 - nicht sichtbar
Einreichung - nicht sichtbar - Zum 16. Mal vergibt die B&C Privatstiftung die goldene Trophäe in den beiden Kategorien "Hochschulforschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU". Mit einer Dotierung von insgesamt 500.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Damit möchte die B&C Privatstiftung einen Beitrag zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes leisten und ihre Wertschätzung für herausragende Forschungsleistungen von heimischen Hochschulen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen ausdrücken. Dieses Bekenntnis gilt insbesondere in Krisenzeiten.

Einreichung vom 1. Jänner 2021 bis 31. März 2021
Die Einreichung für den Houskapreis 2021 ist ausschließlich online vom 1. Jänner 2021 bis einschließlich 31. März 2021, 24:00 Uhr, möglich.
Livestream 2023 - nicht sichtbar
Houskapreis der B&C Privatstiftung
Zum 18. Mal vergibt die B&C Privatstiftung die goldene Trophäe in den drei Kategorien "Hochschulforschung", "Außeruniversitäre Forschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU". Mit einer Dotierung von insgesamt 750.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Damit möchte die B&C Privatstiftung einen Beitrag zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes leisten und ihre Wertschätzung für herausragende Forschungsleistungen von heimischen Hochschulen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen ausdrücken.

Preisverleihung am 27. April 2023
In einem zweistufigen Verfahren wurden von den Fachgremien aus insgesamt 67 Einreichungen die besten Projekte für die Kategorien „Hochschulforschung“, "Außeruniversitäre Forschung" und „Forschung & Entwicklung in KMU“ nominiert. Die Gewinner:innen werden am 27. April 2023 von der B&C Privatstiftung in einem festlichen Rahmen ausgezeichnet. Die Preisverleihung wird per Livestream öffentlich übertragen.
Houskapreis
Live-Übertragung- nicht sichtbar
Live-Übertragung - nicht sichtbar Bereits zum 15. Mal vergibt die B&C Privatstiftung die goldene Trophäe in den beiden Kategorien "Hochschulforschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU". Mit einer Dotierung von insgesamt 500.000 Euro ist der Houskapreis Österreichs größter Preis für anwendungsnahe Forschung.

Live-Übertragung der Preisverleihung
Die Gewinner des Houskapreises 2020 werden in einem kleinen, festlichen Rahmen ausgezeichnet. Wir laden Sie herzlich ein, unseren Gastredner Prof. Hans-Werner Sinn sowie die Verleihung des Houskapreises per Livestream hier auf unserer Website, über YouTube oder Facebook zu verfolgen.
Livestream Houskapreis 2020:
Donnerstag, 24. September 2020, 19:00 Uhr
Nominierte 2021 - nicht sichtbar
Houskapreis der B&C Privatstiftung
Zum 16. Mal vergibt die B&C Privatstiftung die goldene Trophäe in den beiden Kategorien "Hochschulforschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU". Mit einer Dotierung von insgesamt 500.000 Euro ist der Houskapreis der größte private Preis für anwendungsnahe Forschung in Österreich. Damit möchte die B&C Privatstiftung einen Beitrag zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit des Landes leisten und ihre Wertschätzung für herausragende Forschungsleistungen von heimischen Hochschulen sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen ausdrücken. Dieses Bekenntnis gilt insbesondere in Krisenzeiten.

Zehn Projekte für den Houskapreis 2021 nominiert
In einem zweistufigen Verfahren wurden von den Expertengremien aus insgesamt 61 Einreichungen die jeweils besten fünf Projekte für die Kategorien „Hochschulforschung“ und „Forschung & Entwicklung in KMU“ nominiert. Darunter befinden sich Einreichungen aus Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Tirol und Wien. Das Publikumsvoting für den dritten Platz startet am 30. August 2021. Die Gewinnerinnen bzw. Gewinner werden am 23. September 2021 von der B&C Privatstiftung prämiert.
Nachruf MS 2023 - nicht sichtbar
Nachruf: B&C-Familie trauert um Mariella Schurz
Mit tiefer Trauer haben wir Abschied von Mariella Schurz genommen, die während einer Reise still entschlafen ist. Mit Mariella Schurz, unserer langjährigen Mitarbeiterin, Generalsekretärin der B&C Privatstiftung und Geschäftsführerin in der B&C-Gruppe, haben wir am 4. November 2022 einen Menschen verloren, der sich mit ganzer Persönlichkeit und mit allen ihr reich gegebenen Fähigkeiten für die B&C, für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für eine bessere Gesellschaft mit mutigem, mitreißendem Engagement, viel Herz und Verstand eingesetzt hat.