

Der Stiftungszweck der B&C Privatstiftung ist die Förderung des österreichischen Unternehmertums. An diesem übergeordneten Ziel sind alle Entscheidungen der B&C-Gruppe letztlich ausgerichtet.
Das 1993 geschaffene Privatstiftungsgesetz (PSG) bildet die rechtliche Grundlage für die Errichtung von Privatstiftungen in Österreich. Der Gesetzgeber verfolgte damit folgende wesentliche Ziele:
Der Intention des Gesetzgebers entsprechend bietet die B&C Privatstiftung stabile langfristige Eigentumsverhältnisse und gesicherte Entwicklungsmöglichkeiten für österreichische Industrieunternehmen, an denen sie unmittelbar und mittelbar Beteiligungen hält oder erwirbt.
Dadurch leistet die B&C-Gruppe einen wesentlichen Beitrag zum langfristigen unternehmerischen Erfolg ihrer Kernbeteiligungen und trägt so maßgeblich zur Förderung des Industriestandorts Österreich sowie zur Absicherung der Unternehmenszentralen im Land bei – unabhängig von Eigentümerwechsel und sonstigen wirtschaftlichen oder politischen Interessen Dritter.
Mit tiefer Trauer haben wir Abschied von Mariella Schurz genommen, die während einer Reise still entschlafen ist. Mit Mariella Schurz, unserer langjährigen Mitarbeiterin, Generalsekretärin der B&C Privatstiftung und Geschäftsführerin in der B&C-Gruppe, haben wir am 4. November 2022 einen Menschen verloren, der sich mit ganzer Persönlichkeit und mit allen ihr reich gegebenen Fähigkeiten für die B&C, für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und für eine bessere Gesellschaft mit mutigem, mitreißendem Engagement, viel Herz und Verstand eingesetzt hat.
Zentrale Aufgabe der B&C Privatstiftung ist die Förderung des österreichischen Unternehmertums. Diese Förderung erfolgt insbesondere durch langfristig orientierte Beteiligung an österreichischen Industrieunternehmen.
Die B&C Privatstiftung übt die Kernaktionärsfunktion durch ihre Tochtergesellschaften aus. Diese geben ihren Kernbeteiligungen Planungssicherheit auf Aktionärsebene, üben ihre Aktionärsrechte verantwortungsvoll im Interesse des jeweiligen Unternehmens aus und unterstützen die aktive Aufsichtsratstätigkeit der von ihr nominierten Aufsichtsratsmitglieder.
Die B&C Privatstiftung fördert den Wirtschafts- und Unternehmensstandort Österreich durch zahlreiche Initiativen, die zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen beitragen sollen, mit den Schwerpunkten Houskapreis, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Stiftungsprofessuren und Wirtschaftsbildung.
Houskapreis: Der von der B&C Privatstiftung jährlich vergebene Houskapreis prämiert wirtschaftsnahe und damit unternehmensrelevante Forschungsprojekte. Mit einem Preisgeld von insgesamt 750.000 Euro ist der Houskapreis Österreichs größter privater Forschungsförderungspreis.
Rechts- und Wirtschaftswissenschaften: Die B&C Privatstiftung unterstützt den seit 2012 jährlich stattfindenden Wiener Unternehmensrechtstag, der aktuelle Unternehmens- und Kapitalmarktrechtsthemen zum Gegenstand hat.
Stiftungsprofessuren: Die B&C hat zur Förderung von Innovationsforschung eine Stiftungsprofessur an der Montanuniversität Leoben vergeben: Werkstofftechnik von Aluminium und Nichteisenmetallurgie, Förderpartner AMAG.
Mit der Gründung der MEGA Bildungsstiftung gemeinsam mit der Berndorf Privatstiftung engagiert sich die B&C Privatstiftung verstärkt im Bereich der Wirtschaftsbildung mit dem Ziel, die allgemeine Wirtschaftskompetenz/Life-Skills von Jugendlichen in Österreich zu stärken.
Begünstigte sind auf Dauer die R2B MEGA Bildungs-Privatstiftung ("MEGA Bildungsstiftung") und die Commitment Privatstiftung. Weiterhin werden laufend Zuwendungen für konkrete Förderprojekte und -maßnahmen und insbesondere auch an die Preisträger:innen des jährlichen Houskapreises ausgeschüttet.
Durch die Verfolgung des Stiftungszwecks der B&C Privatstiftung ist die Allgemeinheit begünstigt und zwar in Form aller derjenigen, die von der Förderung des österreichischen Unternehmertums betroffen sein können, also insbesondere die österreichischen Unternehmen und Unternehmer:innen.
Mit dem Podcast „Über:Mut – wir schaffen Chancen“ präsentiert die B&C-Gruppe Persönlichkeiten, die ihre Ideen mutig umsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des heimischen Wirtschaftsstandortes leisten. Isabella Richtar spricht mit Expert:innen, Gründer:innen, Unternehmer:innen, Umsetzer:innen, Forscher:innen, Lehrer:innen, Mentor:innen, Macher:innen u.v.m., wie sie ihre Ideen oder Visionen umsetzen konnten, welche Hürden sie bewältigen mussten, welche Erfolge sie gefeiert haben und warum es sich lohnt, sich für eine bessere Gesellschaft und stärkere Wirtschaft einzusetzen.
Der Podcast ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu hören.