B&C Privatstiftung

Förderungen

  • erstmalige Auslobung 2005
  • 30 Houskapreis-Gewinner:innen
  • seit 2023 drei Kategorien: Hochschulforschung, Außeruniversitäre Forschung und Forschung & Entwicklung in KMU
  • Preisgeld p.a.: EUR 750.000 und EUR 5.000 Mariella-Schurz-Preis

Preisgelder:
2006-2024: EUR 7,085 Mio.
2024: EUR 755.000

Houskapreis

Mit der Verleihung des Houskapreises fördert die B&C Privatstiftung seit 2005 wirtschaftsnahe Forschungsprojekte und drückt so ihre Wertschätzung für die hervorragende Forschungsarbeit aus, die in Österreich geleistet wird. Der Forschungspreis der B&C Privatstiftung trägt dazu bei, die finanziellen Grundlagen für Innovation und Forschung in Österreich zu verbessern und folgt damit ihrem Stiftungszweck, den Wirtschaftsstandort Österreich nachhaltig zu stärken. Mit einer Dotierung von 760.000 Euro im Jahr 2025 ist der Houskapreis Österreichs größter privater Forschungspreis. Ausgezeichnet werden anwendungsorientierte Forschungsprojekte in den Kategorien "Hochschulforschung", "Außeruniversitäre Forschung" und "Forschung & Entwicklung in KMU".

  • MEGA Bildungsstiftung seit 2019
  • Burgtheater
  • Jüdisches Museum Wien

Fördervolumen:
bis 2024: EUR 10,91 Mio.
2024: EUR 3,150 Mio.

Wirtschaftsbildung

Mit der Gründung der MEGA Bildungsstiftung (Multiple Education Grants Austria) im Jahr 2019 bündeln die B&C Privatstiftung und die Berndorf Privatstiftung ihre Ressourcen und Aktivitäten bei der Bildungsförderung, um gemeinsam Bildungsprojekte schneller und effektiver umzusetzen. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Chancenfairness und allgemeiner Wirtschaftskompetenz/Life Skills. Des Weiteren unterstützt die B&C Privatstiftung weitere Bildungsprojekte und -initiativen des Burgtheaters und Jüdischen Museums Wien und verlieh im Jahr 2016 in Kooperation mit dem Bildungsministerium den Bildungspreis der B&C Privatstiftung.

Größte Förderempfänger: Uni Wien, WU Wien, JKU Linz

Fördervolumen:
2006-2024: EUR 7,639 Mio.
2024: EUR 1,456 Mio.

Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Die Förderung von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften ist einer der Schwerpunkte der B&C Privatstiftung. Ziel ist es, die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Unternehmen weiterzuentwickeln, um die Voraussetzungen für Unternehmertum in Österreich zu verbessern. In diesem Bereich fördert die B&C Privatstiftung Forschungsprojekte, Fachtagungen, Universitätslehrgänge, Dissertationen und Habilitationen mit den Schwerpunkten Kapitalmarkt, Wirtschaftsrecht, Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre sowie Standortfragen. Dazu zählen u. a.: Wiener Unternehmensrechtstag, Österreichischer Aufsichtsratstag sowie die große Standortforschungs-Initiative eXplore! an der WU Wien.

  • Doktoratsprogramm für Autonome Systeme, TU Wien, Förderpartner TTTech
  • Stiftungsprofessur für Nichteisenmetallurgie, Montanuniversität Leoben, Förderpartner AMAG Austria Metall

Fördervolumen:
2015-2024: EUR 763.000
2024: EUR 124.000

Universität Vorlesung

Innovationsforschung an Hochschulen

Die B&C Privatstiftung fördert Innovationsforschung an Hochschulen, die für die heimische Industrie relevant ist:  Gemeinsam mit dem Förderpartner AMAG Austria Metall wurde die Stiftungsprofessur für Nichteisenmetallurgie an der Montanuniversität Leoben im Jahr 2022 für weitere sieben Jahre verlängert. In Zusammenarbeit mit TTTech Auto unterstützt die B&C Privatstiftung das Doktoratsprogramm  "Trustworthy Autonomous Cyber-Physical Systems", das an der TU Wien eingerichtet wurde. Damit erhalten die Hochschulen den nötigen Spielraum, um diese zukunftsträchtigen und facheinschlägigen Forschungsbereiche gezielt voranzutreiben. Durch die Nähe zu Industrie und Wirtschaft ist der Austausch des Know-hows und die Praxisnähe gewährleistet.

 

B&C
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zur Datenschutz-Information | Rechtliche-Hinweise