2024 Nominierte für den Houskapreis

1. Platz: Die dermale offene Mikroperfusion – Wirkungsnachweis von Medikamenten

Houskapreis 2024: 1. Platz in der Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“

Forschungseinrichtung: JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Steiermark
Projektleitung: Dipl.-Ing.in Dr.in Katrin Tiffner

 

Projektbeschreibung:

Die Wirksamkeit von Medikamenten zur Behandlung von Hauterkrankungen ist schwer nachweisbar, da es kaum Methoden gibt, die eine adäquate Bestimmung der lokalen Konzentration der Arzneistoffe und deren Wirkung direkt im Zielgewebe ermöglichen. Katrin Tiffner ist stellvertretende Leiterin der Forschungsgruppe, Biomedizinisches Gewebe Monitoring am Institut HEALTH der JOANNEUM RESEARCH in Graz, wo Sie die Arzneimittelforschung durch die Entwicklung der dermalen offenen Mikroperfusion (dOFM) vorantreibt. Bei dieser innovativen Methode wird durch eine minimalinvasive Sonde kontinuierlich die Zwischenzellflüssigkeit aus der Haut gewonnen. Die gesammelte Flüssigkeit ermöglicht den Nachweis, ob der Arzneistoff die Hautbarriere durchdringt, in welchen Konzentrationen er in der Haut ankommt und welche Wirkung er dort auslöst. Die dOFM beschleunigt den Entwicklungs- und Zulassungsprozess von Medikamenten erheblich und führt somit zu deutlichen Kosteneinsparungen. Davon profitieren nicht nur Pharmaunternehmen, sondern auch Patientinnen und Patienten sowie Gesundheitssysteme weltweit.

Katrin Tiffner (mitte) und Team ©Gregor Hofbauer

 

 

 

 

 

 

Katrin Tiffner ©Gregor Hofbauer

 

 

B&C
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zur Datenschutz-Information | Rechtliche-Hinweise