Episoden
#7 Das Patent - Schutz für Innovation
28. Februar 2023
Österreich ist ein Land der Erfinder:innen. Was braucht es aber, um Forschungsleistungen noch schneller auf den Markt zu bringen und zum Innovation Leader zu werden? Zu Gast in dieser Folge sind Mariana Karepova, Präsidentin des Österreichischen Patentamts, und Harald Schnidar, Gründer und CEO des erfolgreichen Start-ups Scarletred.
#6 Die Arbeit - im stetigen Wandel
30. Januar 2023
Wozu arbeiten wir eigentlich noch? Diese Frage stellen sich immer mehr junge Menschen. Die Einstellung zur Berufswelt hat sich über die vergangenen Generationen stark verändert. In dieser Folge von Über:Mut prallen mit AMAG-Betriebsrat Maximilian Angermeier und Unternehmer Ali Mahlodji die zwei Welten der Old und New Economy aufeinander. Dennoch verbindet sie einiges.
#5 Die Unternehmenszentrale - Österreich als Drehscheibe
13. Dezember 2022
Was macht den Standort Österreich für multinationale Konzerne attraktiv? Wo gibt es im internationalen Vergleich Aufholbedarf? Und welchen Stellenwert haben Firmenzentralen in Zeiten des hybriden Arbeitens eigentlich noch? Das sind nur einige Fragen, über die Phillip C. Nell, Professor an der WU Wien, und Birgit Rechberger-Krammer, Präsidentin von Henkel Österreich, mit Isabella Richtar diskutieren.
#4 Die Bildungsförderung - gleiche Chancen für alle
09. November 2022
Private Initiativen spielen eine wichtige Rolle bei der Bildungsförderung von Kindern und Jugendlichen aus belasteten sozialen Umfeldern, um ihnen einen erfolgreichen Bildungsweg zu ermöglichen. Das geltende Steuerrecht verhindert derzeit, dass Zuwendungen für Bildungsprojekte in voller Höhe ihrem Zweck zukommen. Günther Lutschinger vom Fundraising Verband Austria und Norbert Zimmermann von der Berndorf Privatstiftung sprechen über ihr Engagement und über persönliche, emotionale Momente.
#3 Der Houskapreis - von der Idee auf den Markt
17. Oktober 2022
Welchen Stellenwert hat Wissenschaft und Forschung in unserer Gesellschaft? Warum ist Österreich so wissenschaftsskeptisch? Darüber sprechen die zwei österreichischen Top-Wissenschafterinnen Reingard Grabherr und Gunda Köllensperger, die mit dem Houskapreis ausgezeichnet wurden, und geben einen Einblick in ihren Forschungsalltag.
#2 Der Aufsichtsrat - Aufsicht üben und Rat geben
15. September 2022
Was ist ein Aufsichtsrat? Welche Anforderungen stellen sich an einen Aufsichtsrat bzw. eine Aufsichtsrätin? Wie ist es um die Diversität in diesem Gremium in Österreich bestellt? Die beiden Top-Expertinnen Brigitte Ederer, Aufsichtsrätin in großen Unternehmen, und Susanne Kalss, wissenschaftliche Expertin, geben in dieser Podcastfolge Einblicke in die Theorie und erzählen aus der Praxis.
#1 Die Wirtschaftsbildung - für ein selbstbestimmtes Leben
15. September 2022
Studien belegen, dass sich Jugendliche auf das Leben nach der Schule nicht ausreichend vorbereitet fühlen, sie fordern mehr Wirtschaftsbildung, so genannte Life Skills. Mittelschullehrerin Mitra Kaffash-Bashi ist im Rahmen des Seitenwechsel-Programms für ein Jahr von der Schule in die Privatwirtschaft gewechselt und erzählt, welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat. Andreas Treichl von der ERSTE Stiftung spricht über sein Engagement in der Finanzbildung.