Club-News

Neuigkeiten aus den Reihen der Houskapreis-Gewinner:innen

Blogbeitrag von Christiane Fuchs-Robetin, 27.01.2022

Aus den Reihen der Houskapreis-Gewinner:innen gibt es einige Neuigkeiten zu berichten: Anton Glieder wurde mit der Nikola-Tesla-Medaille geehrt, Martin Putschek erhielt für sein Unternehmen Swimsol eine Finanzierung  zur Realisierung des schwimmenden Solarsystems auf den Malediven und Stefan Ameres gründete das BioTech-Start-up QUANTRO für Arzneimittelforschung. Unsere gemeinsame Stiftungsprofessur mit AMAG Austria Metall für Werkstofftechnik von Aluminium an der Montanuniversität, die bisher erfolgreich von Stefan Pogatscher geleitet wurde, wird fortgeführt. Zu guter Letzt möchten wir Ihnen verraten, wer laut Stanford-Ranking zu den Top 2 Prozent der weltweit meistzitierten Forschenden zählt.

 Anton Glieder erhält Nikola-Tesla-Medaille

Anton GliederProf. Anton Glieder von der Universität Graz gewann als Erster den Houskapreis im Jahr 2006 für seine Forschungsarbeit im Bereich der Medikamentenentwicklung. Nun wurde der Ausnahme-Wissenschaftler von den Grazer Universitäten mit der Nikola-Tesla-Medaille gewürdigt. Diese Auszeichnung erhalten jene Erfinder:innen, für deren Entwicklungen in den vergangenen fünf Jahren die meisten Patente erteilt wurden. Wir gratulieren Prof. Glieder herzlich zu dieser Auszeichnung! Weitere Informationen

Swimsol erhält 14 Mio. Dollar Kapital für schwimmende Solaranlagen

Martin PutschekMartin Putschek wurde im Jahr 2018 für SolarSea, das erste meerestaugliche schwimmende Solarsystem, mit dem Houskapreis in der Kategorie „Forschung & Entwicklung in KMU“ ausgezeichnet. Insbesondere kleinere Inselstaaten profitieren von dieser Entwicklung, da die Anzahl an Dächern für PV-Anlagen aufgrund der spärlichen Fläche auf den Inseln in der Regel begrenzt ist. Nun erhielt das Wiener Unternehmen im Rahmen eines Syndikatskredits der Oesterreichischen Entwicklungsbank AG (OeEB) und dem Schweizer Impact Asset Manager responsAbility 14 Millionen US-Dollar an Kapital. Damit kann eine schwimmende Solaranlage auf den Malediven ausgebaut werden. Weitere Informationen

Gründung eines Start-ups für Krebsforschung von Stefan Ameres

Stefan AmeresProf. Stefan Ameres gründete gemeinsam mit Prof. Johannes Huber das neue Start-up QUANTRO Therapeutics am Vienna BioCenter, einem Spin-off des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA) und des Forschungsinstituts für Molekulare Pathologie (IMP). Das Unternehmen entwickelt neuartige Wirkstoffe für die Krebsbehandlung und erhielt dafür eine Startfinanzierung von Boehringer Ingelheim Venture Fund und Evotec. Zum Einsatz kommen soll die SLAMseq-Technologie, für die Ameres im Jahr 2018 mit dem Houskapreis ausgezeichnet wurde. Weitere Informationen

B&C und AMAG setzen Stiftungsprofessur an Montanuniversität Leoben fort

Stefan PogatscherAn der Montanuniversität Leoben ist eine Aluminiumforschungsgruppe von Weltrang entstanden. Zurückzuführen ist dieser Erfolg auf Prof. Stefan Pogatscher, der im Jahr 2014 mit der Stiftungsprofessur für Werkstofftechnik von Aluminium betraut worden war. Er wurde im Jahr 2016 für seine Forschungsarbeiten zu Aluminiumlegierungen mit dem Houskapreis ausgezeichnet. Zum weiteren Ausbau und zur Festigung dieser Position wurde von der AMAG Austria Metall und der B&C Privatstiftung die Fortsetzung dieser Stiftungsprofessur beschlossen. Weitere Informationen

 Houskapreisträger unter den Top 2 Prozent der meist zitierten Forschenden

CDH-Nadel in BoxDie Stanford University hat Ende 2021 ihr Ranking der 2 Prozent der bedeutendsten Forschenden weltweit aktualisiert. Auf dieser Liste sind folgende Houskapreisträger genannt: Oskar Aszmann, Helmut Clemens, Anton Glieder, Erich Gnaiger, C. Oliver Kappe und Stefan Pogatscher. Unter den Top 3 im rund 190.000 Wissenschaftler:innen umfassenden Ranking ist ein Österreicher: Der Physiker Georg Kresse von der Universität Wien belegt hinter Zhong Lin Wang vom Georgia Institute of Technology den 2. Platz der weltweit meist zitierten Wissenschaftler der Gegenwart. Herausgegeben wurde diese Liste von Forschenden der Stanford University, die die Datenbank Scopus, die größte Abstract- und Zitationsdatenbank für peer-reviewte Literatur des Verlags Elsevier, ausgewertet haben. Weitere Informationen