

Industrie. Innovation. Investments.
Die B&C-Gruppe (B&C) steht im Eigentum der politisch sowie wirtschaftlich unabhängigen B&C Privatstiftung und umfasst die operativen Holdinggesellschaften. Sie hält Beteiligungen an großen österreichischen Industrieunternehmen sowie Minderheitsanteile an Technologie-Wachstumsunternehmen (Industrial Tech-Scale-ups) mit Industriefokus. Die B&C unterstützt die Unternehmen bei ihrem Ziel der Werterhaltung und Wertsteigerung. Dabei sieht die B&C Nachhaltigkeit als wesentlichen Faktor für die Weiterentwicklung ihres Beteiligungsportfolios sowie zur Lösung wichtiger ökologischer und gesellschaftlicher Herausforderungen.
Die B&C-Gruppe ist Kernaktionärin von Lenzing AG und hält Mehrheitsanteile an AMAG Austria Metall AG und Semperit AG Holding. Zusätzlich hält B&C als Ankeraktionärin einen Minderheitsanteil an Steyr Motors AG. Die B&C übt ihre Aktionärsrechte verantwortungsvoll im Interesse des jeweiligen Unternehmens aus und hält ihre Beteiligungen unter längfristigen strategischen Gesichtspunkten.
Über die B&C Innovation Investments GmbH (BCII) investiert die B&C-Gruppe in innovative Wachstumsunternehmen mit technologischem Hintergrund, die für die Industrie und somit für die „Old Economy“ relevant sind. Als Minderheitsinvestor verfolgt die BCII eine Investment-Strategie ohne Exit-Druck mit dem Ziel der Wertsteigerung ihrer Portfoliounternehmen.
B&C-Gruppe als stabiler Partner für Entwicklungs- und Wachstumsphasen von Unternehmen mit Relevanz für den österreichischen Wirtschaftsstandort
Grundsätzlich längerfristige und zugleich flexible Orientierung im Investmentansatz, um Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen begleiten zu können
Verbundenheit und klares Bekenntnis zur Förderung und Stärkung des österreichischen Wirtschaftsstandortes
Starkes Know-how und Netzwerk im Industriesektor im DACH-Raum
Unabhängigkeit von politischen oder anderen zielfremden Interessen
Positive und wertsteigernde Beiträge zur Entwicklung der österreichischen Wirtschaft leisten
Unter Nachhaltigkeit versteht die B&C-Gruppe das Ziel und den Prozess, wirtschaftlichen Erfolg mit der Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft dauerhaft in Einklang zu bringen. Gültige internationale sowie nationale Regelwerke, insbesondere die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, das Pariser Klimaschutzübereinkommen und der Europäische Grüne Deal, bilden den Rahmen für das Nachhaltigkeitsmanagement der B&C-Gruppe sowie der B&C Privatstiftung. Die ESG-Kriterien Umwelt (Ecology), gesellschaftliche Aspekte (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance), werden von der B&C als Bewertungsmaß für die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen herangezogen.