Kategorie Hochschulforschung
1. Platz für TU Graz
1 Platz
Projekt: 1. Platz: 3D-Nano-Printing
Hochschule: TU Graz - Institut für Elektronenmikroskopie und Nanoanalytik
Projektleitung: Assoc. Prof. DI Dr. Harald Plank
2. Platz "Hochschulforschung" für ÖAW
2 Platz
Projekt: 2. Platz: Unzerbrechliche, flexible Elektronik
Hochschule: ÖAW - Erich Schmid Institut für Materialwissenschaft
Projektleitung: Priv.-Doz. Dr. Megan J. Cordill
Publikumspreis Hochschulforschung für TU Wien
3 Platz
Projekt: 3. Platz – Publikumspreis: Parkinson-on-a-Chip: Erfassung neurodegenerativer Prozesse in einem Mittelhirn-on-a- Chip-Modell
Hochschule: TU Wien - Institut für Angewandte Synthesechemie
Projektleitung: Univ.-Prof. DI Dr. Peter Ertl
Kategorie Forschung & Entwicklung in KMU
1. Platz Forschung & Entwicklung in KMU
1 Platz
Projekt: 1. Platz: Allergy Explorer – der Schlüssel zur Allergiediagnose
Unternehmen: MacroArray Diagnostics GmbH
Projektleitung: Dr. Christian Harwanegg, MBA
2. Platz KMU für Bitmovin
2 Platz
Projekt: 2. Platz: PROMETHEUS ­­– Die Video-Streaming-Infrastruktur der Zukunft
Unternehmen: bitmovin GmbH
Projektleitung: DI Stefan Lederer, DI Christopher Müller, Assoc.Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Christian Timmerer
Publikumspreis für UrbanGold
3 Platz
Projekt: 3. Platz – Publikumspreis: effizientes und umweltverträgliches E-Schrott-Recycling
Unternehmen: UrbanGold GmbH
Projektleitung: DI Dr. Stefan Konetschnik

Der Club der Houskapreis-Gewinner:innen

Vernetzung und Informationsaustausch in der Forschung

Ein Anliegen der B&C Privatstiftung ist es, die Verbindung und Kooperation zwischen Universitäten und privaten Forschungseinrichtungen auszubauen. Um dieses nachhaltig zu verfolgen, hat die B&C im Jahr 2018 den Club der Houskapreis-Gewinner:innen ins Leben gerufen. Damit soll der Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung auch abseits der jährlichen Houskapreis-Gala forciert werden. Alle bisher mit dem Houskapreis ausgezeichneten Wissenschaftler:innen und Projektleiter:innen gehören damit einer exklusiven Gruppe von österreichischen Spitzenforschenden an.

Zum Club

Der Club der Houskapreisträger - nicht sichtbar

Club der Houskapreisträger

Die Verbindung und Kooperation zwischen Universitäten und privaten Forschungseinrichtungen auszubauen, ist ein Anliegen der B&C Privatstiftung. Um dieses nachhaltig zu verfolgen, hat die B&C im Jahr 2018 den Club der Houskapreisträger ins Leben gerufen. Damit soll der Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung auch abseits der jährlichen Houskapreis-Gala forciert werden. Alle bisher mit dem Houskapreis ausgezeichneten Wissenschaftler und Projektleiter gehören damit einer exklusiven Gruppe von österreichischen Spitzenforschern an.

Zum Club

nicht sichtbar - Der Club der Houskapreis-Gewinner:innen

Vernetzung und Informationsaustausch in der Forschung

CDH-Nadel in Box

Die Verbindung und Kooperation zwischen Universitäten und privaten Forschungseinrichtungen auszubauen, ist ein Anliegen der B&C Privatstiftung. Um dieses nachhaltig zu verfolgen, hat die B&C im Jahr 2018 den Club der Houskapreis-Gewinner:innen ins Leben gerufen. Damit soll der Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung auch abseits der jährlichen Houskapreis-Gala forciert werden. Alle bisher mit dem Houskapreis ausgezeichneten Wissenschaftler:innen und Projektleiter:innen gehören damit einer exklusiven Gruppe von österreichischen Spitzenforschenden an.

B&C
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zur Datenschutz-Information | Rechtliche-Hinweise