2014 Nominierte für den Houskapreis

Strahlenharte Siliziumdetektoren für zukünftige Physik-Experimente und Medizinanwendungen

Houskapreis 2014: 2. Platz in der Kategorie „Hochschulforschung“

Hochschule: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Institut für Hochenergiephysik
Projektleitung: DI Dr. Thomas Bergauer

 

Projektbeschreibung:

Unter der Leitung von Thomas Bergauer wurden am Institut für Hochenergiephysik Siliziumdetektoren entwickelt, die weniger anfällig für strahlungsbedingte Defekte sind. Außerdem sind sie in der Lage, geladene Teilchen höchst präzise nachzuweisen. Die Detektoren spielen in Medizin- und Physikgeräten, wie z. B. in Teilchenexperimenten von CERN, eine zentrale Rolle. Diese Basistechnologie wurde in Zusammenarbeit mit Infineon entwickelt.

Quelle: Presseinformation Houskapreis 2014

Filmischer Rückblick Houskapreis-Gala 2014

Bilder vom Houskapreis 2014

B&C
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zur Datenschutz-Information | Rechtliche-Hinweise