2020 Nominierte für den Houskapreis

Anerkennungspreis: Spike-ins für die Quantifizierung kurzer RNA-Moleküle

Institution: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Gregor Mendel Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (GMI) / Wien
Projektleitung: Dr. Michael Nodine

 

 

Projektbeschreibung:

Dr. Michael Nodine am Gregor Mendel Institut für Molekulare Pflanzenbiologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften erforscht, wie kurze RNA Moleküle (sRNAs) die embryonale Entwicklung in Pflanzen steuern. Die Funktion von sRNAs umfasst unter anderem die Steuerung wichtiger Gene. In dem Projekt wurden Millionen sRNAs von verschiedenen pflanzlichen Geweben analysiert. Bisher lieferten schwankende RNA-Mengen aus diesen Geweben irreführende Ergebnisse. Um dieses Problem zu lösen, wurden sogenannten Spike-Ins entwickelt. Durch deren Zuführung zu den Proben kann eine verlässliche Quantifizierung von sRNAs erreicht werden. Die Bestimmung von sRNAs ist eine Schlüsseltechnologie in der Aufklärung von biologischen Mechanismen und darauf basierender Erforschung und Entwicklung neuer Biomarker für Krankheiten. Biomarker sind Grundlage für neue diagnostische Tests, welche in weiterer Folge die personalisierte Medizin ermöglichen.

 

Foto:

ÖAW/GMI: Dr. Michael Nodine

Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Gregor Mendel Institut für Molekulare Pflanzenbiologie (GMI): Dr. Michael Nodine (3.v.l.) und sein Team, © Oliver Zehner
Download

 

B&C
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zur Datenschutz-Information | Rechtliche-Hinweise