SLAMseq – Hochdurchsatz-Messung von Genexpressionsdynamiken
Houskapreis 2018: 1. Platz in der Kategorie „Hochschulforschung“
Projektleitung: Dipl.-Biol. Univ. Dr. Stefan Ameres
Hochschule/Institut: Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA)
Projektbeschreibung:
Dipl.-Biol. Univ. Dr. Stefan Ameres Forschungsteam hat am Institut für Molekulare Biotechnologie (IMBA) für die Entschlüsselung des menschlichen Erbguts eine Hochdurchsatz- Messung von Genexpressionsdynamiken namens SLAMseq entwickelt. Damit können Abweichungen in Genexpressionsmustern bestimmt werden, welche schwerwiegende Krankheiten, wie etwa Krebs, hervorrufen können. Die patentierte Sequenzier-Methode birgt enormes Potential sowohl für die Grundlagenforschung als auch für die Pharmaindustrie in Bezug auf Wirkstoffmechanismen von Medikamenten. SLAMseq wurde in Zusammenarbeit mit dem Biotechnologie-Unternehmen Lexogen GmbH zur Marktreife entwickelt und wird seit Ende 2017 als Sequenzier-Kit weltweit vertrieben.
16.06.2018