2014 Nominierte für den Houskapreis

Enzymatische Detoxifizierung von Fumonisinen

Houskapreis 2014: 1. Platz in der Kategorie „Hochschulforschung“

Hochschule: Universität für Bodenkultur Wien, VIBT, Department of Biotechnology
Projektleitung: Univ.-Prof.in DI.in Dr.in Reingard Grabherr

 

Projektbeschreibung:
Schimmelpilzgifte infizieren Getreidesorten – vor allem Mais – die oft als Futtermittel für Tiere in der Landwirtschaft verwendet werden. Diese sogenannten „Fumonisine“ rufen schwere Erkrankungen bei den Tieren hervor und können sogar zum Tod führen. Die Verunreinigung von Getreide durch Schimmelpilze verursacht somit Milliardenschäden in der Landwirtschaft. Dem Forschungsteam von Reingard Grabherr gelang es erstmals, eine besonders gefährliche Gruppe von Schimmelpilzgiften mit Enzymen unschädlich zu machen. Auf diesen Forschungsergebnissen basierend entwickelte der österreichische Futtermittelhersteller BIOMIN einen Zusatz, der die Bildung von Schimmelpilzgiften mindert. Das Produkt wurde in Asien bereits erfolgreich am Markt eingeführt.

Reingard Grabherr, BOKU Wien: „Das Produkt verbessert die Futtermittel und dadurch die Gesundheit der Tiere. Es stärkt daher auch die Landwirtschaft. Zusätzlich konnten wir einen Lösungsansatz für eine der schwierigsten Herausforderungen der Zukunft entwickeln: den weltweit steigenden Bedarf an Lebensmitteln zu decken.“

Das Projekt der BOKU Wien stach durch ein hochaktuelles wissenschaftliches Konzept hervor und ist ein Vorzeigebeispiel für erfolgreiche Zusammenarbeit von Forschung mit Industriepartnern. Deshalb wurde das Team von Reingard Grabherr mit dem ersten Platz beim Houskapreis und 120.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet.

Erich Hampel, Vorsitzender der B&C Privatstiftung: „Klimawandel, Ernteausfälle und Ressourcenknappheit – das sind die wesentlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die BOKU Wien hat mit ihrer Arbeit gezeigt, dass die Wissenschaft wichtige Lösungsansätze für gesellschaftliche und wirtschaftliche Probleme liefert. Es ist daher ganz im Sinne des Houskapreises, dieses richtungsweisende Projekt mit dem ersten Platz auszuzeichnen.“

Filmischer Rückblick Houskapreis-Gala 2014

Bilder vom Houskapreis 2014

B&C
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zur Datenschutz-Information | Rechtliche-Hinweise