1. Platz: Vernachlässigt, aber mit enormer Wirkung: Kleinantriebe im Auto
Houskapreis 2025: 1. Platz in der Kategorie „Hochschulforschung“
Hochschule: Technische Universität Graz, Institut für Elektrische Antriebe und Leistungselektronische Systeme, Steiermark
Projektleitung: Univ.-Prof.in. Dr.-Ing.in Annette Mütze
Projektbeschreibung:
Weltweit gibt es geschätzt mehrere Milliarden elektrische Kleinantriebe in Fahrzeugen, die zum 2CO2-Ausstoß beitragen. Doch ihr Energieeinsparungspotenzial wurde bisher kaum beachtet. Das Forschungsteam um Annette Mütze, Senatsvorsitzende der Technischen Universität Graz, arbeitet an Lösungen zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei unverändert hoher Leistung von elektrischen Kleinantrieben. Das Forschungsteam hat bereits mehrere Innovationen hervorgebracht, unter anderem zwei neuartige Motordesigns: einen neuartigen Klauenpolmotor und einen ferritbasierten Leiterplattenmotor. Beide Motoren sind einfach und kostengünstig herzustellen und weisen eine Effizienzsteigerung von bis zu 20 Prozent auf. Zusätzlich entwickelte die Forschungsgruppe Graz ein Messinstrument, mit dem das Rastmoment und die Eisenverluste bei Kleinantrieben experimentell ermittelt werden können, um in Folge unerwünschte Energieverluste zu vermeiden. Diese Entwicklungen sind von Wirtschaftspartnern bereits mit wirtschaftlichem Erfolg im Einsatz.




12.02.2025