2025 Nominierte für den Houskapreis

1. Platz: MEDUSA – Nachhaltiges Multi-Megawatt Schnellladen am Mittelspannungsnetz

Houskapreis 2025: 1. Platz in der Kategorie „Außeruniversitäre Forschung“

Forschungsinstitut: AIT Austrian Institute of Technology, Wien
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz

 

Projektbeschreibung:

Die Dekarbonisierung des Güterverkehrs erfordert neben innovativer Fahrzeugtechnologie leistungsfähige Ladeinfrastrukturen. Bestehende Ladesysteme für schwere elektrisch betriebene Transportfahrzeuge beanspruchen große Bauvolumen, hohe Materialmengen und zum Teil kostenintensive Grabungsarbeiten. Im Rahmen des Projekts MEDUSA entwickelt die Forschungsgruppe rund um Markus Makoschitz, Professor und Lehrstuhlleiter an der Montanuniversität Leoben sowie Principal Scientist am AIT Austrian Institute of Technology, eine hochleistungsfähige, vollelektrische Ladeinfrastruktur. Anstelle von herkömmlichen 50 Hz-Transformatoren kommen kompakte Solid-State-Transformatoren mit hoher Übertragungsfrequenz und ein zentraler Mittelspannungsgleichrichter, der direkt ans Netz gekoppelt wird, zum Einsatz. Dadurch sinkt das gesamte Bauvolumen und die Anlage kann flexibel erweitert werden. Die Integration von erneuerbaren Energien und Speichersystemen sowie die Nutzung der Abwärme steigern die Effizienz und Zuverlässigkeit. Das System ist auch für die Anwendung in der Schiff-, Luftfahrt oder Landwirtschaft geeignet und stärkt so Österreichs Position im Bereich der Hochleistungsinfrastruktur am Weltmarkt.

Houskapreis 2025 – 1. Platz Außeruniversitäre Forschung: Markus Makoschitz (4.v.r.) und Team vom AIT/Center for Energy, DI Ernst Katzmaier von Infineon Technologies Austria AG (mit Zertifikat, Projektleiter MEDUSA), Wolfgang Hofer (li.), Birgit Noggler (2.v.l.) und Erich Hampel (re.) von der B&C Privatstiftung, Foto: Alexander Müller
Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz (l.) mit Team ©Gregor Hofbauer
Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz ©Gregor Hofbauer
B&C
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zur Datenschutz-Information | Rechtliche-Hinweise