2025 Houska Prize Nominees

1st Prize: MEDUSA – Sustainable Multi-Megawatt Medium-Voltage Fast Charging

2025 Houska Prize: 1st Prize in Non-University Research category

Research institute: AIT Austrian Institute of Technology, Vienna
Project lead: Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz

 

Project description (in German):

Die Dekarbonisierung des Güterverkehrs erfordert neben innovativer Fahrzeugtechnologie leistungsfähige Ladeinfrastrukturen. Bestehende Ladesysteme für schwere elektrisch betriebene Transportfahrzeuge beanspruchen große Bauvolumen, hohe Materialmengen und zum Teil kostenintensive Grabungsarbeiten. Im Rahmen des Projekts MEDUSA entwickelt die Forschungsgruppe rund um Markus Makoschitz, Professor und Lehrstuhlleiter an der Montanuniversität Leoben sowie Principal Scientist am AIT Austrian Institute of Technology, eine hochleistungsfähige, vollelektrische Ladeinfrastruktur. Anstelle von herkömmlichen 50 Hz-Transformatoren kommen kompakte Solid-State-Transformatoren mit hoher Übertragungsfrequenz und ein zentraler Mittelspannungsgleichrichter, der direkt ans Netz gekoppelt wird, zum Einsatz. Dadurch sinkt das gesamte Bauvolumen und die Anlage kann flexibel erweitert werden. Die Integration von erneuerbaren Energien und Speichersystemen sowie die Nutzung der Abwärme steigern die Effizienz und Zuverlässigkeit. Das System ist auch für die Anwendung in der Schiff-, Luftfahrt oder Landwirtschaft geeignet und stärkt so Österreichs Position im Bereich der Hochleistungsinfrastruktur am Weltmarkt.

Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz (l.) and team ©Gregor Hofbauer
Univ.-Prof. Dr. Markus Makoschitz ©Gregor Hofbauer
B&C
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.