2. Platz: Intelligente Betriebsstrategien für Brennstoffzellenfahrzeuge
Houskapreis 2025: 2. Platz in der Kategorie „Hochschulforschung“
Hochschule: Technische Universität Wien, Institut für Mechanik und Mechatronik, Wien
Projektleitung: Assoc.-Prof. DI Dr. Christoph Hametner
Projektbeschreibung:
Der Straßen- und Güterverkehr verursacht fast ein Drittel des weltweiten Energieverbrauchs. Besonders im Schwerlastverkehr ermöglichen Brennstoffzellen eine effiziente Emissionsreduktion. Christoph Hametner und sein Team am Institut für Mechanik und Mechatronik der Technischen Universität Wien forschen an einer hochmodularen und integrierten Regelungssoftware für Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge. Ziel ist es, Effizienz, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu optimieren. Die Regelungslösung überwacht und steuert das Zusammenspiel von Brennstoffzelle, Batterie und Thermalmanagementsystem und nutzt prädiktive Algorithmen sowie Echtzeitdaten wie Verkehrsprognosen, Wetterbedingungen und Streckendaten, um die Betriebsstrategie unter verschiedensten Bedingungen optimal zu gestalten. Tests in einem PKW haben die Effizienzsteigerung bestätigt; demnächst folgt die Erprobung in einem LKW-Demonstratorfahrzeug. Die Forschungsergebnisse führten bereits zu zehn Patenten und wurden mehrfach ausgezeichnet.





12.02.2025