2025 Nominierte für den Houskapreis

3. Platz: ELAN – Entwicklung von Laser-Architekturen für Next-gen-Anwendungen

Houskapreis 2025: 3. Platz in der Kategorie „Hochschulforschung“

Hochschule: Technische Universität Wien, Institut für Photonik, Wien
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Andrius Baltuška

Projektbeschreibung:

Leistungsstarke Femtosekunden-Laser sind heute unverzichtbare Werkzeuge in zahlreichen hochpräzisen Fertigungsprozessen und ebenso in der Grundlagenforschung. Andrius Baltuška und sein Team vom Institut für Photonik an der Technischen Universität Wien arbeiten an der Entwicklung von fortschrittlichen Lasersystemen. Durch die Verwendung eines bis dato wenig erforschten Lasermaterials sowie einer eigens entwickelten und leicht skalierbaren, stabilen Laser-Architektur gelang es dem Forschungsteam, ultrakurze hochenergetische Laserimpulse mit hoher Durchschnittleistung zu verstärken. Diese neue leistungsstarke und gleichzeitig kompakte sowie stabile Laserverstärkertechnologie eignet sich für den anspruchsvollen industriellen Einsatz, etwa in der Halbleiterproduktion. Darüber hinaus eröffnet die neuartige Entwicklung Möglichkeiten für zahlreiche Hightech-Anwendungen in der Wissenschaft, von der Physik bis zu Biochemie. Das Universitätsspin-off AmpLight führt diese neue Lasertechnologie in den Markt ein und plant eine erste Produktionsserie im Jahr 2025.

Houskapreis 2025 – 3. Platz Hochschulforschung: Andrius Baltuska (3.v.l.) mit Team von der TU Wien, Wolfgang Hofer (li.), Birgit Noggler (mi.) und Erich Hampel (re.) von der B&C Privatstiftung, Foto: Alexander Müller
Technische Universität Wien, Institut für Photonik, Projektleitung Univ.-Prof. Dr. Andrius Baltudška (Mi.) ©Gregor Hofbauer
Andrius Baltuska, Projektleiter am Insititut für Photonik der TU Wien ©Gregor Hofbauer
Laserverstärker; Institut für Photonik, Foto: TU Wien
Laserverstärkertechnologie von Institut für Photonik an der TU Wien ©TU Wien

 

B&C
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Zur Datenschutz-Information | Rechtliche-Hinweise