Nominiert: Materialeffizient bauen mit Beton
Houskapreis 2025: Nominiert in der Kategorie „Hochschulforschung“
Hochschule: Technische Universität Graz, Institut für Tragwerksentwurf (ITE) sowie Labor für Konstruktiven Ingenieurbau (LKI), Steiermark
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Peters, Assoc.-Prof. DI Dr. Andreas Trummer, Priv.-Doz. DI Dr. Bernhard Freytag
Projektbeschreibung:
Die Baubranche steht vor der Herausforderung, den Verbrauch von Beton und die damit verbundenen CO2-Emissionen deutlich zu senken. Im Rahmen des Forschungsprojekts „Materialeffizient bauen mit Beton“ arbeiten das Institut für Tragwerksentwurf (ITE) und das Labor für Konstruktiven Ingenieurbau (LKI) an der Technischen Universität Graz an innovativen Lösungen zur Materialeinsparung im Stahlbetonbau. Der Fokus liegt auf Tragwerken aus Stahlbeton für den Hochbau. Unter der Leitung von Stefan Peters (ITE), Andreas Trummer (ITE) und Bernhard Freytag (LKI) wurden Bauweisen und Fertigungsmethoden für Dächer, Decken und Fassaden entwickelt, die den Betonbedarf um 35 Prozent und den Verbrauch von Bewehrungsstahl um 20 Prozent senken. Dabei ermöglicht ein digital verstellbarer Formtisch zur Herstellung doppelt gekrümmter Schalungen und ein spezielles Beton-3D-Druck-Verfahren in Kombination mit einer patentierten Druckstrangbewehrung eine wirtschaftliche und effiziente Produktion von filigranen und emissionsärmeren Betonbauteilen in Dach und Fassade. Mit 3D-gedruckten, dünnwandigen Formkörpern aus Beton werden geometrisch optimierte Stahlbeton-Rippendecken bereits in der Praxis technisch und wirtschaftlich erfolgreich gebaut.



12.02.2025