MEGA Bildungsstiftung – Förderausschreibung 2023
Die MEGA Bildungsstiftung startete ihre Förderausschreibung 2023. Für ausgewählten Projekte wird wieder 1 Million Euro zur Verfügung gestellt. Der Förderschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Bereich Wirtschaftsbildung.
Einreichung bis 5. Mai 2023 auf www.megabildung.at
Schulische und außerschulische Bildungsinitiativen, Vereine und Social Businesses können bis zum 5. Mai 2023 ihre innovativen Projekte einreichen. Der thematische Fokus liegt auf zwei Themenschwerpunkten: Wirtschaftsbildung & Nachhaltigkeit und Entrepreneurship-Bildung. Im Mittelpunkt steht dabei die Wachstumsförderung bereits lokal oder regional erfolgreicher Bildungsprojekte. Diese sollen mit zusätzlichen Finanzmitteln sowie Know-how ausgestattet und für Schülerinnen und Schüler in ganz Österreich zugänglich werden.

200.000 Euro für die Siegerprojekte
Die 3 Gewinner erhalten je 200.000 Euro und alle weiteren Finalisten jeweils 80.000 Euro Wachstumsförderung und Zugang zu Coachings und Beratungsangeboten. Die Prämierung erfolgt über eine anerkannte Fachjury, die sich aus Expertinnen und Experten aus den Bereichen Pädagogik, Wirtschaft und Universität, zusammensetzt. Darunter Doris Wagner (Sektionschefin, Bildungsministerium), Oliver Hrebejk (Landesschulsprecher, Wiener Berufsschulen) und Cord Prinzhorn (Unternehmer und Aufsichtsrat)
Gerade in Zeiten wie diesen ist es laut Andreas Ambros-Lechner, Generalsekretär der MEGA Bildungsstiftung, besonders wichtig: „Zu lernen, wie man sich als junger Mensch eine fundierte Meinung bildet und zu guten, reflektierten Entscheidungen kommt, ist eine wichtige Zukunftskompetenz. Unsere Gesellschaft braucht mündige junge Menschen, die Grundkonzepte wie Inflation, Steuern, Knappheit, Nachhaltigkeit oder Zinsen verstehen.“
Der Österreichische Bildungsklima-Index 2023
Neben der österreichweiten Finanzierung von Bildungsprojekten unterstützen wir aber auch die Erhebung und Aufbereitung von wissenschaftlichen Daten rund um das Bildungssystem für dessen Entscheidungsträger:innen und Fördergeber.

In diesem Zusammenhang wurde bereits 2021 der „Österreichische Bildungsklima-Index” (BKI) entwickelt und wissenschaftlich begleitend umgesetzt (Informationen zum BKI 2021 finden Sie hier). Im Jahr 2022 folgte eine zusätzliche Erhebung im Bereich Elementarpädagogik, die ebenfalls wertvolle Daten lieferte und einen wichtigen Beitrag zur pädagogischen und bildungspolitischen Fachdiskussion leistete.
Auch dieses Jahr geht der Bildungsklima-Index in die nächste Befragungsrunde. Bis Mitte April 2023 sind Eltern, Schüler:innen sowie Pädagog:innen und Schulleitungen eingeladen, an der Befragung teilzunehmen.
Was ist die MEGA Bildungsstiftung?
Die MEGA Bildungsstiftung wurde von der B&C Privatstiftung und der Berndorf Privatstiftung gegründet, um durch die gemeinsame Bündelung der Ressourcen und Aktivitäten die Effizienz der Maßnahmen zu steigern. Dafür stellt die MEGA Bildungsstiftung seit ihrer Gründung 2019 jährlich 1 Million Euro als Fördersumme für innovative Bildungsprojekte im schulischen und außerschulischen Bereich in Österreich zur Verfügung. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen „Chancenfairness in der Bildung“ und „Wirtschaftsbildung“. Damit erweitert die B&C Privatstiftung ihr umfangreiches Engagement in den Bereichen Wirtschaftskompetenz und Unternehmertum nachhaltig.
Weitere Details zur MEGA Bildungsstiftung und der Ausschreibung finden Sie unter www.megabildung.at.
15.03.2023